17 AAB_9232

Square Bike Parking

Das Projekt Square welches eine Parkanlage sowie ein unterirdisches Bike Parking beinhaltet, ist Teil der Vision für den Novartis Campus in Basel. Die Vision besteht nicht nur aus Büros, Labors und Besprechungsräumen sondern auch aus qualitätsvollen Aussenräume und Infrastrukturanlagen. Ein wichtiger Bestandteil dieser informellen Bereiche für unsere Mitarbeiter sind die öffentlichen Räume und Parks auf dem Campus. Sie sind als autofreie Räume konzipiert und bieten die Möglichkeit, den Campus als universelle Arbeitsumgebung mit vielfältigen Arbeitsplätzen zu nutzen, was die Kommunikation und Zusammenarbeit fördert. In diesem Zusammenhang haben die Fahrräder eine Doppelfunktion. Erstens tragen sie dazu bei, den Verkehr in der Stadt Basel und auf dem Novartis Campus, sowie den damit verbundenen CO2-Ausstoss zu reduzieren. Zweitens unterstützen sie unsere Mitarbeitenden darin, sich schneller und einfacher zwischen den Standorten in Basel und dem Novartis Campus zu bewegen, was sich auf das individuelle Wohlbefinden und das positive Arbeitsklima auswirkt. Da der Komfort eines Fahrradabstellplatzes ein geschätztes Element in der Arbeitsumgebung jedes Mitarbeiters ist, bietet das Square Bike Parking überdachte Abstellplätze für die neue Zone entlang des Rheins und der umliegenden neuen Gebäude an. Die unter dem Park liegende Halle ist Teil des Logistikkonzeptes auf dem Campus welches darauf abzielt, sowohl effiziente als auch benutzerfreundliche Infrastrukturbereiche auf dem Gelände zu organisieren. Obwohl sich die grosszügige Halle im Untergrund befindet, ist sie als Lichtraum konzipiert und durch eine großzügige Einfahrtsrampe, eine Haupttreppe zum Pavillon im Park, sowie eine skulpturale Ausgangstreppe mit dem Park verbunden. Die Form des Raumes folgt ausschliesslich glatten und runden Formen welche sich aus dem Verkehrsfluss und dessen Wendekreisen ergeben. Die Raumhöhe ist großzügig bemessen um Sicherheit, Geborgenheit und ein Gefühl von Geräumigkeit zu erzeugen. Die Wände aus weiß eingefärbtem Beton und wellenförmiger Oberfläche vermitteln Transparenz und Offenheit und spielen mit der Reflexion des Lichts. Alle diese Elemente zielen auf die eigentliche Hauptaufgabe ab, die darin besteht unseren Mitarbeitern ein positives und inspirierendes Arbeitsumfeld zu bieten.

Planung und Realisierung: 2016 – 2017, Basel, Schweiz
Architektur: Marco Serra, Mitarbeiter Julian Trachsel
Generalplaner and Ausführungsplaner: Ernst Basler & Partner
Landschaftsarchitekt: Good Form Studio
Licht Designer: Licht Kunst Licht
Signaletik: Mifflin-Schmid Design